Aktuelles
Aktuell ist bei IMEDANA das Projekt --> Internationales Frauencafé aktiv.
Diese Präsentation des Bildungsbereichs dient ausschließlich der DOKUMENTATION - Sie können leider keine Materialien bestellen.
"Ein Tag im Leben von ..." - Postkarten und Schreibwerkstatt der 100 Kontakte
Spannende Geschichten über alltägliche Begegnungen der ganz unterschiedlichen Menschen in Nürnberg zu dokumentieren – das war das Ziel der Postkartenaktion und der „Schreibwerkstatt der 100 Kontakte“.
mehr ...
Nürnberger BürgerInnen schickten Postkarten, in Schreibwerkstätten wurden diese zu acht Geschichten
"Ein Tag im Leben von ..."
verknüpft und mit Fotos bebildert.
Abschluss-Event
Die Ergebnisse des Projektes wurden mit einer Foto-Ausstellung und Lesungen der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Abschluss-Event fand am 25.3.2012 im Zeitungscafé Hermann Kesten statt.
Dokumentation der Geschichten
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Postkarten-SchreiberInnen und den TeilnehmerInnen der Schreibwerkstätten für ihr Engagement!
Geschichten "Ein Tag im Leben von ..."
Die Geschichte der Postkartengeschichten (IMEDANA e.V.)
Erinnerungen (Sozialmagazin Straßenkreuzer)
Neue Freundschaft (Klasse 9d, HS Hummelsteiner Weg)
Der Mittagsimbiss (Klasse 9d, HS Hummelsteiner Weg)
Ein chaotischer Tag (Team SOS-Berufsausbildungszentrum)
Eine Nacht im Leben von (KundInnen der Fachmarie)
Ein Tag im Leben von UNS (BesucherInnen des Abschluss-Event)
Postkarte und Schreibwerkstätten
Das Projekt startete im September 2011. Ende Oktober waren überall in Nürnberg Postkarten zu finden. Die Bürgerinnen und Bürger Nürnbergs waren dazu aufgerufen, einen kurzen Text zu verfassen und zurückzuschicken.
Rund 80 Karten mit spannenden, schönen, traurigen Geschichten und Begebenheiten sind bei IMEDANA e.V. eingegangen. Diese wurden in einem kreativen Schreibprozess zu neuen Geschichten „Ein Tag im Leben von ...“ verwoben.
An den Schreibwerkstätten waren beteiligt: Die Klasse 9d der Hauptschule Hummelsteiner Weg, SchülerInnen des SOS-Berufsausbildungszentrums, das Sozialmagazin Straßenkreuzer, KundInnen der Fachmarie u.a.
mehr ...
Förderung:
Den Aufruf zum Schreiben der Postkarte finden sie hier
Weitere Informationen zum Projekt
Nürnberg ist in vieler Hinsicht eine Stadt wie jede andere Stadt, in mancher Hinsicht mag sie anders sein. 500.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Herkunft, … wohnen hier, benutzen öffentliche Verkehrsmittel, lernen sich kennen, gehen einkaufen, arbeiten hier, hängen rum, laufen auf den Straßen, sprühen Graffitis, …
Jedem und jeder passieren täglich 100 Dinge in dieser Stadt, schöne, hässliche, lustige, geheimnisvolle, …
100 x 500.000 x 365 x …Begebenheiten und Kontakte.
Ab Mitte Oktober 2011 werden rund 5.000 Postkarten überall in Nürnberg „ausgesetzt“ und an Organisationen verteilt. Wer eine Postkarte findet ist aufgefordert, einen kurzen Text über eine Begebenheit oder einen Kontakt zu verfassen. Die Postkarte soll dann an IMEDANA e.V. zurückgeschickt werden. Die Absenderinnen und Absender bleiben anonym, lediglich das Alter soll angegeben werden, außerdem Ort- und Zeitangabe der geschilderten Begebenheit.
Die Postkarten werden dann gesammelt. Im Rahmen von Schreibwerkstätten werden die Einzelbegebenheiten in einem kreativen Schreibprozess zur lustigen, skurrilen, abenteuerlichen, ... Geschichte einer virtuellen Person verwoben: „Ein Tag im Leben von…“. Die Schreibwerkstätten mit verschiedenen Gruppen (Jugendliche, Kinder, Senioren etc.) werden von zwei Mitarbeiterinnen von IMEDANA e.V. angeleitet. Passend zu den Geschichten wird zudem eine kleine Ausstellung gestaltet.
Beim Abschluss-Event am 25. März 2012 werden die Geschichten und die Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert – Die Teilnahme aller Mitwirkenden und Postkarten-Autoren und –Autorinnen ist ausdrücklich erwünscht.